News-Archiv
-
Die Kadya-Lieder sind online
veröffentlicht: Cordula Fischer, 26.10.2020 in Kinderchor, SCW-Website, Top-News
Die jiddischen Kindergedichte der Dichterin Kadya Molodowsky, vertont von Alan Bern, jetzt als Video auf unserer Website
Der Kadya-Projektchor in der Notenbank, August 2019, Bild: Andy Welskop Kadya-Lieder
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Die Gedichte der polnisch-amerikanischen Dichterin Kadya Molodowsky, die die schola cantorum weimar sowohl in der Erfurter Thomas Kirche als auch in der Notenbank Weimar gemeinsam mit Alan Bern & Friends musikalisch interpretiert haben, sind nun auch auf YouTube zu finden.
Ein ganz besonderer Programmpunkt der »Langen Nacht des Klezmer« im Rahmen der »28. Thüringer Tage jüdisch-israelischer Kultur« war im November letzen Jahres die Aufführung von Alan Berns Liederzyklus »Kadya-Lieder«, die er für seine vierköpfige Band und den Kinder- bzw. Jugendchor komponiert und arrangiert hatte. Einen Monat zuvor führten die schola cantorum weimar und Alan Bern & Friends diese Lieder bereits in der Notenbank auf. Von diesem Konzert stammt der nun veröffentlichte Videomitschnitt.
Unter der Leitung von Cordula Fischer begleitete Alan Bern an Klavier und Akkordeon unsere jungen Sängerinnen und Sänger in beiden Konzerten – gemeinsam mit seiner internationalen Band, bestehend aus Mark Kovnatskiy (Violine), Tayfun Guttstadt (Ney) und Alexei Rozov (Kontrabass & Violine). Aufgrund der Corona-Pandemie konnten weitere Konzerte nicht stattfinden. Wer das Konzert verpasst hat oder es einfach noch einmal hören möchte, kann es hier nun nachholen.
Stephanie Gauger
-
Feierliches Adventskonzert in der Herderkirche
veröffentlicht: Christina Albert, 20.12.2019 in Jugendkammerchor, Kinderchor, Nachwuchschor, SCW-Website, Vorbereitungschor, Vorbereitungschor 1, Vorbereitungschor 2, Vorbereitungschor 3
Väterchen Frost, Rudolph, das Rentier und Frosty, the Snowman – unser Kinder- und Jugendchor gestaltete in diesem Jahr sein Adventskonzert mit internationalen Weihnachtsliedern
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2019, sangen unser Kinder- und Jugendchor ihr berührendes Adventskonzert in der Herderkirche. Die Kinder und Jugendlichen verzauberten mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern aus aller Welt wie Väterchen Frost, Star Carol, Tausend Sterne sind ein Dom, einem spanischen Wiegenlied, Leise rieselt der Schnee, Rudolph, the red nosed reindeer oder auch Frosty, the Snowman und versetzen damit zahlreiche Gäste in weihnachtliche Stimmung.
Unter den Gästen waren auch der Oberbürgermeister Peter Kleine und zahlreiche Unterstützer*innen der schola cantorum weimar, wie z.B. die Stadtwerke Weimar.
Zu unserer Freude konnte in diesem Jahr auch der Nachwuchschor wieder dabei sein. Mit seinem wundervollen Singspiel »Daniel, eine Weihnachtsgeschichte mit Liedern« nach einem Buch von Gerda Bächli und Sita Jucker bezauberten sie die Zuschauer. Der Hirtenjunge Daniel erlebt gemeinsam mit einem schlauen Esel und einem hellsichtigen Ochsen das Wunder der Weihnacht.
Ebenso verstärkte der Jugendkammerchor in neuer Besetzung die weihnachtliche Stimmung.
Höhepunkt waren die beiden Lieder »Hört der Engel helle Lieder« und »Fröhliche Weihnacht überall«, die am Ende des Konzertes vom Kinder- und Jugendchor gemeinsam augeführt wurden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
-
Adventskonzert am 19. Dezember 2019 in der Herderkirche
veröffentlicht: Christina Albert, 15.12.2019 in Jugendkammerchor, Kinderchor, SCW-Website
Die Kinder- und Jugendchöre und der Jugendkommerchor singen ihr traditionelles Adventkonzert
Donnerstag, 19. Dezember 2019
19:30 Uhr
Stadtkirche St. Peter und Paul, WeimarTickets gibt es ab jetzt im Vorverkauf in der Notenbank.
Eintritt: 20 / 15 / 8 Euro, ermäßigt 15 / 10 Euro -
»Hänsel und Gretel« im DNT Weimar ab 18. Dezember 2019
veröffentlicht: Christina Albert, 14.12.2019 in Kinderchor, Oper und Musiktheater, SCW-Website
Auch in dieser Spielzeit singt unser Kinderchor wieder in der berühmten Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Informationen, Termine und Tickets finden Sie auf der Website des DNT Weimar.
-
Premiere von »Lanzelot« im DNT am 23. November 2019
veröffentlicht: Christina Albert, 19.11.2019 in Kinderchor, Oper und Musiktheater, SCW-Website, Top-News
Der Kinderchor der schola cantorum weimar singt in der Oper von Paul Dessau
Am Samstag, den 23. November ist es soweit. Nach langer und intensiver Probenvorbereitung feiert Paul Dessaus Oper »Lanzelot« Premiere am Deutschen Nationaltheater Weimar. Zuletzt wurde die Oper 1972 in Dresden aufgeführt und erfährt u.a. auch deshalb große Aufmerksamkeit. Mittendrin unser Lanzelot-Projektchor, bestehend aus 30 theaterbegeisterten Sängerinnen und Sängern der Nachwuchs-, Kinder- und Jugendchöre, bestens vorbereitet durch unsere künstlerische Leiterin Cordula Fischer.
Weitere Vorstellungen: 29.11. / 13.12. / 28.12.2019 und 19.01.2020
Informationen, Termine und Tickets finden Sie auf der Website des DNT Weimar.
-
»Kadya-Lieder« in der Thomaskirche Erfurt
veröffentlicht: Philipp Wiegandt, 23.10.2019 in Kinderchor, SCW-Website
Der Kinder- und Jugendchor singt jiddische Kinder-Gedichte von Kadya Molodowsky (1894–1975). Mit Alan Bern & Friends
Samstag, 16. November 2019
19:30 Uhr
Thomaskirche ErfurtDie polnisch-amerikanische Dichterin Kadya Molodowsky (1894–1975) war eine der bedeutendsten jiddischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre geistreichen, verspielten und humorvollen Gedichte gehören zum Kanon der jiddischen Literatur. In seinem Liederzyklus »Kadya-Lieder« hat Alan Bern ihre Kindergedichte für Quartett und Kinderchor arrangiert. Der Kinder- und Jugendchor der schola cantorum weimar singt, unter der Leitung von Cordula Fischer, eine Auswahl dieser Lieder gemeinsam mit Alan Bern & Friends.
Alan Bern, Klavier & Akkordeon
Tayfun Guttstadt, Ney
Mark Kovnatskiy, Violine
Alexei Rozov, Kontrabass & ViolineTickets unter www.ticketshop-thueringen.de
-
»Kadya-Lieder« bezauberten in der Notenbank
veröffentlicht: Christina Albert, 22.10.2019 in Kinderchor, SCW-Website
Der Projektchor der schola cantorum weimar singt mit Alan Bern & Friends die Gedichte der jiddischen Dichterin Kadya Molodowsky
+ 1 Bild
Der Kadya-Projektchor in der Notenbank, August 2019, Bild: Andy Welskop Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Nach einer Woche konzentrierter Probenarbeit in Dörnfeld, die mindestens genauso viel Spaß wie gute Laune verbreitete, präsentierte unser Kadya-Projektchor in der Notenbank die wundervollen Kadya-Lieder von Alan Bern. Dieser hatte extra für Mädchen- und Jungenstimmen die bezaubernden Texte der polnisch-jiddischen Dichterin Kadya Molodowsky vertont bzw. neu arrangiert. Unter der Leitung von Cordula Fischer begleitete er an Klavier und Akkordeon unsere jungen Sängerinnen und Sänger – gemeinsam mit seiner internationalen Band, bestehend aus Mark Kovnatskiy (Violine), Tayfun Guttstadt (Ney) und Alexei Rozov (Kontrabass & Violine). Am Ende gab es völlig zurecht lang anhaltenden Applaus des zahlreichen Publikums für die tolle und begeisternde Leistung aller beteiligten Künstler.
Wer das Konzert verpasst hat oder es nochmals hören möchte, hat hierzu am 16. November 2019 in der Thomaskirche in Erfurt Gelegenheit. Dort findet im Rahmen der »27. Thüringer Tage jüdische-israelische Kultur« die »Lange Nacht des Klezmer« statt, zu der das Konzert nochmals aufgeführt wird. Beginn ist 19:30 Uhr.Tickets unter www.ticketshop-thueringen.de
-
Konzertreise des Kinderchores nach Shanghai
veröffentlicht: Christina Albert, 22.05.2019 in Kinderchor, SCW-Website, Top-News
Als Ehrengastchor zum »THE HEART OF CHORUS – International Choral Festival and Competition«
Auf großer Reise war vom 22. bis zum 29. Mai unser Kinderchor: 30 Sängerinnen und Sänger des Kinderchores folgten einer Einladung als Ehrengastchor zum »THE HEART OF CHORUS – International Choral Festival and Competition« nach Shanghai, China
Der Kinderchor der schola cantorum weimar präsentierte ein Programm voll fröhlicher und nachdenklicher Werke. Sie sangen, spielten und tanzten eine musikalische Reise durch die Welt. Dabei verband die Musik die Menschen über alle Sprachbarrieren hinweg. Es erklangen Werke unterschiedlicher Genre. Deutsche Volkslieder berichteten von der Schönheit der Natur unserer Heimat und der Vielseitigkeit der Menschen unseres Landes. In weiteren sieben Sprachen sangen die Kinder Vertonungen traditioneller Musik unserer europäischen Nachbarländer und zeitgenössische Arrangements bekannter Jazzstandards.
-
»Reich’ mir die Hand und lass uns seh’n, wie Töne über Grenzen geh’n!«
veröffentlicht: Christina Albert, 29.11.2017 in Kinderchor, SCW-Website
Der Kinderchor der schola cantorum weimar zu Gast beim internationalen Kinderchorfestival in Sondershausen
+ 12 Bilder
Crucius Kirche Sondershausen -Kinderchor der schola cantorum weimar, Bild: Foto: Lena-Marie Forkel Vom 29. November bis zum 3. Dezember 2017 war der Kinderchor der schola cantorum weimar Gast beim internationalen Kinderchorfestival "Reich’ mir die Hand und lass uns seh’n, wie Töne über Grenzen geh’n!" an der Thüringer Landesmusikakademie in Sondershausen. Mit uns nahmen noch zwei Kinderchöre aus Ungarn teil: der "Lautitia Childrens Choir" aus Debrecen und "Kos Gyermekkar "aus Budapest. Die fünf Festivaltage waren gefüllt mit gemeinsamen Proben zum Erlernen mehrerer Chorwerke in deutscher und ungarischer Sprache, einem bunten Freizeitprogramm, gelungenen Chorbegegnungen mit neuen Freunden, Tanz und Spiel. Alle Chöre sagen Konzerte in Sondershausen und Umgebung (u.a. Kloster Volkenroda) und beendeten das Festival mit einem brillianten Abschlusskonzert im Achteckhaus der Landesmusikakademie Sondershausen.
-
»Hänsel und Gretel« am Theater Erfurt
veröffentlicht: Christina Albert, 22.10.2017 in Kinderchor, Oper und Musiktheater, SCW-Website
60 Sängerinnen und Sängern der Chorakademie Erfurt und der schola cantorum weimar in Humperdincks großer Märchenoper
+ 3 Bilder
Kinderchor in der Oper "Hänsel und Gretel" am Theater Erfurt 2017, Bild: Foto: Cordula Fischer Am Theater Erfurt steht Humperdincks große Märchenoper im Spielplan 2017/2018. Lutz Schwarz inszenierte die Oper im Jahr 2006 nach historischen Vorbildern. Eine neue Theaterkinderchorgeneration mit 60 Sängerinnen und Sängern der Chorakademie Erfurt und der schola cantorum weimar sang und spielte am Sonntag, den 22. Oktober 2017, mit leuchtenden Augen die Schutzengel und ausdrucksstark und klangvoll die erlösten Lebkuchenkinder in dieser bezaubernden Inszenierung.
Auf seiner Facebookseite hat das Theater Erfurt ein neues Video veröffentlicht.