News-Archiv
-
»Hänsel und Gretel« im DNT Weimar ab 18. Dezember 2019
Auch in dieser Spielzeit singt unser Kinderchor wieder in der berühmten Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Informationen, Termine und Tickets finden Sie auf der Website des DNT Weimar.
veröffentlicht: Christina Albert, Samstag, 14.12.2019
-
Eröffnung der Weimarer Weihnacht
Am Dienstag, den 26. November 2019, singen die Vorbereitungs- und Nachwuchschöre zur Eröffnung des Weimarer Weihnachtsmarktes
Dienstag, 26. November 2019
17:00 Uhr
Marktplatz WeimarEine Tradition ist die alljährliche Eröffnung der Weimarer Weihnacht unter Mitwirkung der Vorbereitungs- und Nachwuchschöre der schola cantorum weimar. Seit 2003 singen die jungen Sängerinnen und Sänger in Winter- und Weihnachtliches, bevor der Weihnachtsbaum zum ersten Mal erleuchtet.
Auch dieses Jahr beginnt die Feier wieder um 17 Uhr in der Märchenhütte auf dem Marktplatz.
veröffentlicht: Christina Albert, Dienstag, 19.11.2019
-
Daniel. Eine Weihnachtsgeschichte
Die Vorbereitungs- und Nachwuchschöre laden ein zum Adventskonzert am 7. Dezember 2019 in der Herz Jesu Kirche Weimar
Samstag, 7. Dezember 2019
15:30 Uhr
Katholische Kirche »Herz Jesu«, WeimarIm Mittelpunkt des Konzerts steht die Aufführung des Singspiels »Daniel. Eine Weihnachtsgeschichte« nach einem Buch von Gerda Bächli und Sita Jucker, in der der Hirtenjunge Daniel gemeinsam mit einem schlauen Esel und einem hellsichtigen Ochsen das Wunder der Weihnacht erlebt.
Erstmalig findet das Konzert in der Herz Jesu Kirche in Weimar statt. Tickets gibt es ab jetzt im Vorverkauf in der Notenbank. Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €
veröffentlicht: Christina Albert, Dienstag, 19.11.2019
-
Premiere von »Lanzelot« im DNT am 23. November 2019
Der Kinderchor der schola cantorum weimar singt in der Oper von Paul Dessau
Am Samstag, den 23. November ist es soweit. Nach langer und intensiver Probenvorbereitung feiert Paul Dessaus Oper »Lanzelot« Premiere am Deutschen Nationaltheater Weimar. Zuletzt wurde die Oper 1972 in Dresden aufgeführt und erfährt u.a. auch deshalb große Aufmerksamkeit. Mittendrin unser Lanzelot-Projektchor, bestehend aus 30 theaterbegeisterten Sängerinnen und Sängern der Nachwuchs-, Kinder- und Jugendchöre, bestens vorbereitet durch unsere künstlerische Leiterin Cordula Fischer.
Weitere Vorstellungen: 29.11. / 13.12. / 28.12.2019 und 19.01.2020
Informationen, Termine und Tickets finden Sie auf der Website des DNT Weimar.
veröffentlicht: Christina Albert, Dienstag, 19.11.2019
-
»Kadya-Lieder« in der Thomaskirche Erfurt
Der Kinder- und Jugendchor singt jiddische Kinder-Gedichte von Kadya Molodowsky (1894–1975). Mit Alan Bern & Friends
Samstag, 16. November 2019
19:30 Uhr
Thomaskirche ErfurtDie polnisch-amerikanische Dichterin Kadya Molodowsky (1894–1975) war eine der bedeutendsten jiddischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre geistreichen, verspielten und humorvollen Gedichte gehören zum Kanon der jiddischen Literatur. In seinem Liederzyklus »Kadya-Lieder« hat Alan Bern ihre Kindergedichte für Quartett und Kinderchor arrangiert. Der Kinder- und Jugendchor der schola cantorum weimar singt, unter der Leitung von Cordula Fischer, eine Auswahl dieser Lieder gemeinsam mit Alan Bern & Friends.
Alan Bern, Klavier & Akkordeon
Tayfun Guttstadt, Ney
Mark Kovnatskiy, Violine
Alexei Rozov, Kontrabass & ViolineTickets unter www.ticketshop-thueringen.de
veröffentlicht: Philipp Wiegandt, Mittwoch, 23.10.2019
-
»Kadya-Lieder« bezauberten in der Notenbank
Der Projektchor der schola cantorum weimar singt mit Alan Bern & Friends die Gedichte der jiddischen Dichterin Kadya Molodowsky
+ 1 Bild
Der Kadya-Projektchor in der Notenbank, August 2019, Bild: Andy Welskop Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Nach einer Woche konzentrierter Probenarbeit in Dörnfeld, die mindestens genauso viel Spaß wie gute Laune verbreitete, präsentierte unser Kadya-Projektchor in der Notenbank die wundervollen Kadya-Lieder von Alan Bern. Dieser hatte extra für Mädchen- und Jungenstimmen die bezaubernden Texte der polnisch-jiddischen Dichterin Kadya Molodowsky vertont bzw. neu arrangiert. Unter der Leitung von Cordula Fischer begleitete er an Klavier und Akkordeon unsere jungen Sängerinnen und Sänger – gemeinsam mit seiner internationalen Band, bestehend aus Mark Kovnatskiy (Violine), Tayfun Guttstadt (Ney) und Alexei Rozov (Kontrabass & Violine). Am Ende gab es völlig zurecht lang anhaltenden Applaus des zahlreichen Publikums für die tolle und begeisternde Leistung aller beteiligten Künstler.
Wer das Konzert verpasst hat oder es nochmals hören möchte, hat hierzu am 16. November 2019 in der Thomaskirche in Erfurt Gelegenheit. Dort findet im Rahmen der »27. Thüringer Tage jüdische-israelische Kultur« die »Lange Nacht des Klezmer« statt, zu der das Konzert nochmals aufgeführt wird. Beginn ist 19:30 Uhr.Tickets unter www.ticketshop-thueringen.de
veröffentlicht: Christina Albert, Dienstag, 22.10.2019
-
schola cantorum weimar singt bei der Langen Nacht des Klezmer
»Kadya-Lieder« mit Alan Bern & Friends am 16. November in der Erfurter Thomaskirche
16. November 2019
19.30 Uhr
Thomaskirche ErfurtZum ersten Mal findet in diesem Jahr die Lange Nacht des Klezmer im Rahmen der Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur statt. Der längst legendäre Erfurter Klezmer-Marathon geht damit bereits in seine achte Auflage.
Auch die Neuausgabe in der Thomaskirche stellt in viereinhalb abwechslungsreichen und intensiven Stunden einheimische und überregionale Musiker vor, die sich für jiddische und jüdische Musik begeistern. Klezmer wird von ihnen allen als Bestandteil einer universellen Welt-Musiksprache mit vielfältigen Dialekten verstanden: einer musikalischen Sprache, die von Herzen kommt und zu Herzen geht. Ein Klezmer macht nicht einfach nur Musik, er singt und spricht durch sein Instrument. Er erzählt Geschichten, einfache und komplizierte, lustige und traurige ... nacheinander und manchmal auch gleichzeitig. Wer Lust hat, mitzuklatschen, mitzusingen und mitzutanzen ist herzlich dazu eingeladen.
Ein ganz besonderer Programmpunkt der Langen Nacht des Klezmer wird die Aufführung von Alan Berns Liederzyklus „Kadya-Lieder“ sein, die er für Quartett und Kinderchor arrangiert hat. Die polnisch-amerikanische Dichterin Kadya Molodowsky (1894–1975) war eine der bedeutendsten jiddischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre geistreichen, verspielten und humorvollen Gedichte gehören zum Kanon der jiddischen Literatur. Alan Berns Vertonung der Kadya-Lieder war im Jahr 2017 auch die musikalische Basis eines bahnbrechenden Gemeinschaftsprojektes des Yiddish Summer Weimar und des Arab-Jewish Community Centers in Tel Aviv-Jaffa. Teilnehmerinnen des YSW-Kinderliederworkshops und Sängerinnen der schola cantorum weimar reisten nach Israel und erarbeiteten dort mit dem Chor „Voices of Peace“ die gemeinsame Aufführung der Lieder.
Alan Bern wird mit seinem Quartett zudem einen eigenen Programmpunkt zur Langen Nacht beisteuern.
veröffentlicht: Christina Albert, Mittwoch, 02.10.2019
-
Wiederaufnahmepremiere von »Tosca« im DNT Weimar am 27. Oktober
Auch in der Spielzeit 2019/20 ist unser Kinderchor in Puccinis Opernklassiker wieder dabei!
Informationen, Termine und Tickets finden Sie auf der Website des DNT Weimar.
veröffentlicht: Christina Albert, Montag, 30.09.2019
-
Volles Haus beim Tag der offenen Tür
Die schola cantorum weimar präsentierte sich mit Kurzkonzerten und guter Stimmung in der Notenbank
Auch dieses Jahr öffnete die schola cantorum weimar wieder ihre Türen in der Notenbank und lud zu einem musikalischen Nachmittag mit Konzerten, Kaffee und Kuchen. Von 14–18 Uhr war am vergangenen Samstag »volles Haus« und neben den Chor-Familien konnten wir viele interessierte Neu-Mitglieder und auch lokale Politprominenz begrüßen.
Unsere Sängerinnen und Sänger aus allen Teilchören präsentierten ihr Können mit einem vielfältigen Programm, Mitglieder des Kinder- und Jugendchores luden zu Vorträgen über die jüngsten Chorreisen nach China und Japan ein und berichteten über die spannenden Theaterproduktionen mit dem DNT.
Die alljährliche Tombola, mit viel Ideenreichtum und Witz von Sängerinnen und Sängern des Jugendchors vorbereitet, sorgte für großes Vergnügen bei allen Gewinnern. Die kleineren Besucher konnten sich die Zeit am Maltisch oder mit dem Verzieren von Plätzchen vertreiben, für die erwachsenen Besucher ergaben sich anregende Gespräche. Zwischen den Konzerten berichtete der Vorstand über die bevorstehenden Projekte des kommenden Chorjahres und konnte vor allem schon unser 4. Internationales Kinder- und Jugendchorfestival »StimmenKlangRaum« 2020 ankündigen, für das die Vorbereitungen bereits im vollen Gange sind.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern für das gute Gelingen, unseren Chor-Eltern für ein reichliches und leckeres Kuchenbuffet und wünschen unseren Besucherinnen und Besuchern ein herzliches Wiedersehen!
veröffentlicht: Christina Albert, Mittwoch, 25.09.2019
-
Tag der offenen Tür
Am 21. September öffnet die schola cantorum weimar wie jedes Jahr ihre Türen – gefeiert wird von 14–18 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen!
Die schola cantorum weimar stellt sich vor. Wir singen Kurzkonzerte jeweils zur vollen Stunde. Alle sind herzlich eingeladen – zum Kennenlernen und gemeinsamen Feiern bei Kaffee, Kuchen & guter Stimmung!
Wann?
Samstag, 21.09.2019 14:00–18:00 UhrWo?
Notenbank, Steubenstraße 15Programm
15:00 Uhr Vorbereitungs- und Nachwuchschöre
16:00 Uhr Kinderchor
17:00 Uhr JugendchorKontakt
Jürgen Schneider gf@schola-cantorum-weimar.deveröffentlicht: Christina Albert, Montag, 26.08.2019