News-Archiv
-
Geschäftsführung (m/w/d)
Mit dem Ausscheiden der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir ab sofort, jedoch spätestens zum 01. September 2025 eine*n Geschäftsführer*in. Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einem Umfang von bis zu 30 Std./Woche.
Wir bieten
eine eigenverantwortliche, vielseitige Tätigkeit in enger Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung und dem ehrenamtlichen Vorstand des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins.Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- die datenbankgestützte Mitgliederverwaltung einschließlich der regelmäßigen und anlassbezogenen Kommunikation mit der Eltern- und Sängerschaft,
- die Unterstützung der künstlerischen Leitung bei der Jahres-, Projekt- und Finanzplanung,
- die aktive Unterstützung des Vorstands bei der Führung der laufenden Geschäfte des Vereins (insbesondere Gremiensitzungen, Vertrags- und Berichtswesen, Finanzmanagement inkl. Kostenkontrolle, Mitgliederversammlung)
- das komplette Projektmanagement für alle Chorlager, Konzerte, Reisen, Produktionen,
- die Leitung der Geschäftsstelle (insbesondere als regelmäßige*r Ansprechpartner*in für alle internen und externen Anfragen, Betreuung und Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden, der Chorkleidungsteams sowie der Honorarkräfte, Koordinierung der Raumnutzungen),
- die aktive Steuerung der Akquise von aktiven und Fördermitgliedern sowie von Fördergeldern, Spenden und Sponsoren, Politikkontakt, Lobbyarbeit,
- Pressekontakte sowie die Koordinierung einer angemessenen Presse- und Öffentlichkeits-arbeit und adäquater Marketingaktivitäten des Vereins.
Neben einem Arbeitsplatz im Herzen Weimars bieten wir flexible Arbeitszeiten und viele Gestaltungsperspektiven. Die Vergütung orientiert sich an Entgeltgruppe 9 TV-L.
Wir suchen
eine belastbare und kreative Persönlichkeit, die das Vereinsleben der schola cantorum weimar aktiv mitgestaltet, die Herausforderungen mit Engagement, Flexibilität und Eigeninitiative annimmt und neue Impulse setzt. Neben Affinität und Interesse für das Arbeitsfeld Kinder- und Jugendchor sowie einer ausgeprägten Serviceorientierung bringen Sie mit:- ein fachlich einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) oder adäquate mehrjährige Erfahrungen aus praktischer Tätigkeit,
- einschlägige Qualifikationen und/oder nachgewiesene praktische Erfahrungen im verantwortlichen Kultur- und Projektmanagement,
- sicheres Auftreten, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit.
- Erwünscht sind darüber hinaus:
- Erfahrungen mit Projekten in der Kinder- und Jugendbildung sowie bei der Beantragung, Verausgabung und Abrechnung von Fördermitteln,
- eine mindestens regionale Vernetzung im Kulturbereich sowie einschlägige Kontakte zu Medien und Politik,
- eine musikalische oder kulturelle Affinität oder ein entsprechender persönlicher Hintergrund.
Für nähere Auskünfte können Sie sich unter vorsitz1@schola-cantorum-weimar.de an die Vorsitzende Claudia Democh wenden.
Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung des beruflichen Werdegangs, Kopien der fachlich einschlägigen Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie ggf. vorhandene Nachweise der geforderten Fach- und Sozialkompetenzen) richten Sie bitte vorzugsweise digital in einem zusammengefassten pdf-Dokument bis spätestens Freitag, den 27.06.2025 mit dem Betreff „Bewerbung GF“ unter vorsitz1@schola-cantorum-weimar.de an die Vorsitzende Claudia Democh, alternativ schriftlich an den Vorstand der schola cantorum weimar e.V., Steubenstr. 15, 99423 Weimar.
Die persönlichen Vorstellungen finden voraussichtlich am Freitag, den 04.07.2025 statt.
Unsere Datenschutzerklärung für Bewerber*innen nach Art. 13 DSGVO können Sie unter https://www.schola-cantorum-weimar.de/verein/dokumente einsehen.
veröffentlicht: 10.06.2025 / Philipp Wiegandt
-
100. Jubiläum des Verbands Deutscher Konzertchöre
Herzlichen Glückwunsch an Frau Fischer und Herrn Göring sowie die Kinder- und Jugendchöre, die zum 100. Jubiläum des Verbands Deutscher Konzertchöre das Publikum in der Weimarhalle begeistert haben!
Hier geht’s zum MDR-Beitrag
veröffentlicht: 09.03.2025 / Philipp Wiegandt
-
Brundibár. Kinderoper von Hans Krása
Erfolgreiche Premiere am Deutschen Nationaltheater Weimar und in der Gedenkstätte Buchenwald. Danke an alle teilnehmenden Sänger/innen der schola cantorum weimar
Weitere Informationen zum Stück:
››› www.nationaltheater-weimar.de in der Redoute
sowie einige Beiträge über die Proben und verschiedenen Aufführungen:
››› https://www.mdr.de
››› https://www.deutschlandfunkkultur.de
››› https://www.radiolotte.de
››› https://www.radiolotte.deArtikel in Thüringer Allgemeine vom 11.3.25
veröffentlicht: 09.03.2025 / Philipp Wiegandt
-
Kling. Klang. Nochmal neu.
Neuer Tag, neue Uhrzeit: Ab sofort donnerstags am Nachmittag – unsere musikalische Früherziehung für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Musik und Tanz zählen zu den grundlegenden Ausdrucksformen des Menschen. Musik wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Kindes, seine Motorik, Konzentrationsfähigkeit und Emotionalität aus. Sie ermöglicht ihm, seine natürliche Bewegungsfähigkeit, Stimme und Körperlichkeit zu entdecken und zu erfahren.
Unsere Minis (2 bis 3 Jahre) | Do 15:15 bis 16:00 Uhr
In Kleingruppen werden die Kinder spielerisch und mit viel Freude an die Musik herangeführt. Begleitet werden sie von Mama, Papa, Oma oder Opa, mit denen sie gemeinsam die Welt der Klänge entdecken. Dabei kommt nicht nur die Stimme zum Einsatz: Mit verschiedenen Instrumenten, kleinen musikalische Spielen, viel Bewegung und gute Laune erleben und erfahren die Kinder unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt und Schönheit der Musik mit allen Sinnen.Unsere Tönchen (4 bis 6 Jahre) | Do 16:15–17 Uhr
Mit viel Spiel und Fanatsie gehen die Kinder auf musikalische Entdeckungsreise: Dabei schlüpfen die Kinder in verschiedene Rollen und werden selbst zu tanzenden Blättern im Wind, kraftvollen Bäumen oder kleinen Hexen und Zauberern, die musikalische Zaubertricks erfinden und mit verschiedenen Instrumenten oder in Begleitung des Klaviers lernen, in Liedern und Tänzen Musik aktiv wahrzunehmen, zu hören und umzusetzen. Die Verbindung von Sprache und Rhythmus, Gesang und Tanz steht hier im Mittelpunkt und wird gemeinsam entdeckt und entwickelt. Elemente der Bodypercussion kommen dabei ebenso zum Einsatz, wie Trommeln, Triangeln, die Stimme und was sonst noch alles klingt.Notenbank · Steubenstraße 15 · 99423 Weimar
gf@schola-cantorum-weimar.de · 03643 / 5448642
veröffentlicht: 02.12.2024 / Philipp Wiegandt
-
Das große Adventskonzert – Vorverkauf läuft
Was wäre die Weihnachtszeit ohne das traditionelle Adventskonzert der Kinder-und Jugendchöre – dieses Jahr am 20. Dezember?
Für viele ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres: Zeit der kleinen und großen Freuden, Zeit der Erwartung und der liebgewonnenen Traditionen.
Was wäre daher die Weihnachtszeit ohne das traditionelle Adventskonzert der schola cantorum weimar?
Auch in diesem Jahr läuten die preisgekrönten Kinder-und Jugendchöre der schola cantorum weimar den Advent wieder musikalisch ein und präsentieren ein stimmungsvolles Programm.Neben beliebten und bekannten Weihnachtsliedern erklingen zudem Werke aus aller Welt, die voller Vorfreude und Besinnlichkeit, Leidenschaft und Liebe vom Zauber und Glanz des Weihnachtsfests erzählen.
Musikalisch spannen die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Cordula Fischer und Sebastian Göring dabei einen Bogen von der Renaissance über den Barock bis hin zu weihnachtlicher Chormusik der Gegenwart und begleiten ihr Publikum mit festlichen, schillernden Klängen in die Vorweihnachtszeit.
Karten ab 25. November über:
Tourist-Informationen Weimar, Jena, Erfurt und Bad Berka
sowie die Thüringer Tourismus GmbH
und online unter ››› weimargmbh.eventris.eu
Freitag, 20.12.24, 19:30 Uhr
Herderkirche WeimarEs singen die Kinder-und Jugendchöre sowie der Jugendkammerchor der schola cantorum weimar.
Yakov Geller, Flöte
Christopher Peyerl, Klavier/Percussion
Jürgen Schneider, Percussion
Wataru Yoshida, Klavier
Matthias Haase, ModerationKünstlerische Leitung:
Cordula Fischer, Sebastian Göringveröffentlicht: 21.11.2024 / Philipp Wiegandt
-
Kommet, o kommet …
Weihnachten steht vor der Tür! Karten für das Adventskonzert unserer Vorbereitungs- und Nachwuchschöre ab sofort hier erhältlich. Und der Mädchenchor singt ebenfalls für Sie.
Wir freuen uns auf das Adventskonzert unserer Vorbereitungs-und Nachwuchschöre am 14.12.24
Lebkuchen, Plätzchen, Schlittenfahren und Schneeflocken – darauf freuen sich die jungen Sängerinnen und Sänger unserer Vorbereitungschöre und des Nachwuchschors besonders, wenn sie an die Adventszeit denken. Dass sich die Vorfreude auf Weihnachten auch in zahlreichen Liedern wiederfindet, präsentieren unsere Chöre in ihrem Adventskonzert am
Samstag, 14.12.24 um 15:00 Uhr, in der Katholischen Kirche,
zu dem wir Sie sehr herzlich einladen!
Auch unser Mädchenchor wird an diesem Nachmittag zu hören sein und mit seinem Programm für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.
Musikalische Leitung:
Karten erhalten Sie in der unter 03643-544 86 42 oder gf@schola-cantorum-weimar.de.
Cordula Fischer
Marijke Meerwijk10,00 €
5,00 € ermäßigt (Kinder)Einlass ab 14:30 Uhr.
Es besteht freie Platzwahl.
veröffentlicht: 21.11.2024 / Philipp Wiegandt
-
Hänsel und Gretel 2024
Cordula Fischer und allen Sänger*innen einen herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Premiere am Deutschen Nationaltheater Weimar!
zum mdr-Artikel:
www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/dnt-theater-oper-maerchen-haensel-und-gretel-kultur-news-100.htmlzum Audio-Mitschnitt der Premiere:
https://www.mdr.de/klassik/hoeren-sehen/ard-oper-engelbert-humperdinck-deutsches-nationaltheater-100.htmlveröffentlicht: 13.11.2024 / Philipp Wiegandt
-
Rückblick auf unser diesjähriges Festival vom Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC)
»Strahlende junge Stimmen aus Riga, Belgrad und Altensteig vor Goethes Haustür zu Gast«
veröffentlicht: 08.11.2024 / Philipp Wiegandt
-
Die Jüngsten geben den Ton an
schola cantorum weimar führt musikalische Früherziehung ab zwei Jahren ein
veröffentlicht: 03.09.2024 / Philipp Wiegandt
-
Kindermusiktage Tiefurt
Es singen die Vorbereitungs-und Nachwuchschöre der schola cantorum weimar.
Sonntag, 15.09.2024, 16:00 Uhr
Kirche Tiefurt, Weimar
Eintritt: freikultur-in-tiefurt.de/erste-tiefurter-kindermusiktage-13-15-9-2024/
veröffentlicht: 31.07.2024 / Philipp Wiegandt